next up previous contents index
Nächste Seite: Kampf und Verletzungen Aufwärts: Das Grundgerüst Vorherige Seite: Entgegengesetzte Würfe   Inhalt   Index


Handlungen unter Zeitdruck

Gelegendlich kommt es vor, daß mehrere Charaktere und ihre Gegenspieler in kürzester Zeit eine ganze Reihe von Aktionen gegeneinander ausführen, etwa, wenn ein Haufen ungemütlicher Höllenhunde auf eine Gruppe von Wissenschaftlern zustürmt, die von den Charakteren zu einem bestimmten Ort gebracht werden sollten. In diesem Fall wird das zeitliche Geschehen in sogenannte Runden aufgeteilt. Eine solche Runde umfaßt 5 Sekunden.

Um fest zu stellen, welcher Charakter wann eine Aktion durchführen kann, wird für jedenBeteiligten zu Beginn jeder Runde die Initiative aufgewürfelt. Der Charakter oder das Wesen mit dem höchsten Ergebnis hat die erste Aktion, die anderen folgen in absteigender Reihenfolge. Falls zwei Beteiligte den selben Wert gewürfelt haben, ist -- jenach Situation und Spielleiterentscheidung -- derjenige mit dem größeren Initiativ-Wert, mit dem größeren Glückswert oder der Gewinner eines weietren Würfelduelles drann.

Pro Runde kann ein Charakter genau eine Rundenaktion ausführen. Ob das, was der Spieler sich dafür wünscht, eine oder mehr Aktionen sind, entscheidet der Spielleiter. Eine Attacke beispielsweise ist eine Rundenaktion, Ausweichen des gleichen.

Die zeitliche Regelung ist besonders für den Kampf (siehe hier) wichtig, kann aber auch für Verfolgungsjagten oder das Auffangen von herabfallendem Geschirr genutzt werden.


next up previous contents index
Nächste Seite: Kampf und Verletzungen Aufwärts: Das Grundgerüst Vorherige Seite: Entgegengesetzte Würfe   Inhalt   Index
2002-10-21