Die Zusammenfassung beginnt mit den grundlegenden Spielmechanismen (etwa den Würfelwürfen), gefolgt von einem Kapitel über Kampf. Die beiden nachfolgenden Kapitel beschäftigen sich mit den beiden Magiesystemen von Chill. Das letzte Kapitel behandelt die Charaktererschaffung und -entwicklung.
Der Anhang beschäftigt sich mit Horror-Subgeneres und dient gleichzeitig als Übersicht über die verschiedenen mit Chill spielbaren Horror-Arten
Bei den Quellenangaben wurde bei Serien, bei denen nicht auf eine bestimmte Folge sondern die Serie als Ganzes Bezug genommen wird, nur der erste Teil oder Band oder die erste Kaufcasette angegeben.
Da es ein wenig störend ist, die ganzen Regeln nur online als html-Code vorliegen zu haben, gibt es die Möglichkeit, sie hier herunter zu laden. Dabei liegen sie als Postscript-Datei (endet auf .ps) und als Adobe Portable Document (endet auf .pdf) vor. PostScript hat den Vorteil, von PostScript-Druckern schnell gedruckt zu werden und relativ klein zu sein. PDF hat den Vorteil, daß der Adobe Acrobat Reader auch unter Windows ein recht verbreitetes Werkzeug ist. Die anderen Vorteile dieses Formates wurden nicht genutzt, da die Dateien mittels ps2pdf aus dem PostScript-Code erzeugt wurden.
Die PostScript-Dateien liegen sowohl mit bzp2 (endet auf .bz2) als auch mit zip (endet mit .zip, kann auch unter Windows entpackt werden) gepackt vor. Die PDF-Dateien wurden nur mit zip gepackt, da sie für Linux-Benutzer sowieso nicht so interessant sind.
Neben den drei Versionen der Regeln gibt es auch das Dokument in allen drei Formaten zum herunterladen. Es ist in den Regeln selbst ebenfalls enthalten.
Das ganze läßt sich auch als html-Packet herunterladen. In der so heruntergeladenen Version findet sich der Teil zum Herunterladen nicht. Die Spielerdokumente müssen also seperat heruntergeladen werden.